Die Schriftart(en) für Deine Website bindest Du über die functions.php Deines Child-Themes ein (Snippets > Google Fonts in Child-Theme einbinden).
Anschließend wird über die Stilvorlage (style.css) festgelegt, wie die Schrift(en) verwendet werden sollen.
Hauptschriftart
Die Hauptschriftart wird dem body zugewiesen.
body {
font-family: "DeineSchrift", sans-serif;
}
Schriftformatierung im Backend-Editor
Im Backend-Editor kannst Du Deinen Text formatiert. Dabei werden HTML Elemente erzeugt. In dem Drei-Punkte-Menü an jedem Block kannst Du Dir diesen als HTML anzeigen lassen und Du siehst, wie die Elemente heißen.
Überschriften 1-6
h1 { Eigenschaft: Wert; }
h1, h2, h3, h4, h5, h6 { Eigenschaft: Wert; }
Willst Du z.B. die Überschrift 1 (headline 1 = h1) ändern, kannst Du folgendes schreiben:
h1 {
font-size: 26px;
color: #222;
}
Haben z.B. Überschrift 1 und 2 einen gemeinsamen Stil, schreibst Du z.B.:
h1, h2 {
font-weight: 700;
}
Absatz / Text
p { Eigenschaft: Wert; }
Vorformatiert
pre { Eigenschaft: Wert; }
Punkte einer Liste (Aufzählung)
Aufzählung = unordered list (ul)
Unterpunkte = list item (li)
ul li { Eigenschaft: Wert; }
Nummerierte Liste
Nummerierte Liste = ordered list (ol)
Unterpunkte = list item (li)
ol li { Eigenschaft: Wert; }
Bildunterschriften
caption { Eigenschaft: Wert; }
Beispiele für Eigenschaften und Werte
h1 {
font-family: "DeineSchrift", serif;
}
.kursiver-text {
font-style: italic;
}
article p {
font-size: 1em;
}
.menu li {
line-height: 2.5;
}
footer h3 {
font-weight: 700;
}
Artikel zu Schriftformatierung: https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/Schriftformatierung
Artikel zu Wertetypen: https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Wertetypen