In WordPress kannst Du Inhalte als Seiten oder Beiträge anlegen.
Beiträge eignen sich für alles, was Du kategorisieren kannst und was laufend erweitert werden soll. Typische Verwendung: Gattungen, Rubriken, Aktuell/News, Blog, etc.
Seiten sind statisch. Typische Inhalte sind Biografie, Kontakt, Impressum. Auch eine statische Startseite im Sinne eines Intros kann angelegt werden.
Unabhängig davon kann es je nach Theme erforderlich sein, Inhalte als Beiträge oder Seiten anzulegen. Außerdem bieten einige Themes eigene Features wie ein Portfolio an.
Kategorien für Beiträge erstellen
Unter Beiträge > Kategorien kannst Du Kategorien erstellen.
Ausfüllen muss Du nur das Feld Name, die Titelform wird automatisch generiert. (Achtung mit Umlauten, Sonderzeichen etc.) Deine Beiträge weist Du einer oder mehreren Kategorien zu.
Es macht Sinn, die Kategorien zuerst zu erstellen, dann verlierst Du nicht den Überblick bei vielen Beiträgen – nachträgliche Zuweisung funktioniert aber auch.
Kategorien und Unterkategorien
Kategorien kannst Du in Hierarchien organisieren.
Entweder gibst Du beim Erstellen einer neuen Kategorie eine (schon existierende) Eltern-Kategorie an oder bearbeitest einzelne Kategorien nachträglich.
Ein Beispiel: Obst hat die Unterkategorien Äpfel, Birnen und Bananen. In den Unterkategorie Äpfel kann Du nun Beiträge zu den verschiedenen Apfelsorten erstellen.
Seiten organisieren
Seiten können ebenfalls hierarchisch als Haupt- und Unterseiten organisiert werden.