Bilder

Bilderverwaltung in der WordPress Mediathek und die Darstellung von einzelnen Bilder, Galerien, Slidern, Lightboxes und gifs.

WordPress Mediathek

Bilder werden bei WordPress unter dem Menüpunkt „Medien“ verwaltet. In der Mediathek finden sich alle Angaben zum Bild, wie die Seitenmaße und URL, also der Speicherort auf dem Server. Beschriftung, Alternativtext und eine Beschreibung können eingefügt werden.

Die Bilder können in einem Editor rudimentär bearbeitet werden (Ausschnitt, Skalierung). Es empfiehlt sich aber, die Bilder vor dem Upload in die Form zu bringen, in der Du sie veröffentlichen willst.

Bildgrößen

Welche Größe Deine Bilder haben sollten hängt sehr von Deinem Theme ab. Grundsätzlich legt WordPress beim Upload eine Reihe von Bildgrößen an. Die Voreinstellungen dazu findest Du unter Einstellungen > Medien). Trotzdem sollen die Bilder für’s Netz optimiert hochgeladen werden. Denn große Bilddateien bedeuten längere Ladezeiten. Die maximale Größe für den Dateien-Upload ist außerdem serverseitig begrenzt und kann im Fall vom Provider erhöht werden.

Einzelne Bilder

Einzelne Bilder werden einfach über den entsprechenden Block in den Beitrag oder die Seite eingefügt. Ist der Block angewählt, erscheinen diverse Einstellungsmöglichkeiten im rechte Menü.

Darstellung von Bildern

Mit dem Standard Block „Galerie“ lässt sich schnell eine Galerie mit Bildern in Deiner Mediathek erzeugen, allerdings mit zahlreichen Mankos. Besser nutzt Du ein Plugin, um Galerien mit Thumbnails und Lightbox oder Slider – mit oder ohne Lightbox – zu erzeugen.

Empfohlene Plugins zur Darstellung von Bildern

Animierte Gif Dateien

Der Skalierungsmodus von WordPress ist auch verantwortlich dafür, dass Gifs nach dem Upload oftmals als statisches Bild angezeigt werden. Um das animierte Gif anzuzeigen, muss bei der Auswahlbox „Größe“ die „vollständige Größe“ ausgewählt werden.

giphy-cake